PfotenFreunde Sardinien e.V.

Hunde
Spende
Katzen

Abenteuer Pflegestelle – Teil 1

Neuigkeit

Picture of Dagmar Schulze-Frieling
Dagmar Schulze-Frieling
Mitglied des Vorstands, Leitung Finanzen dagmar.schulze-frieling@pfotenfreunde-sardinien.de oder Mobil 01575 1168642

Abenteuer Pflegestelle (Teil 1 von 2)

Es ist wieder so weit. Unser Abenteuer Pflegestelle geht in die nächste Runde.
Dabei sollte nach Stella, bei der wir auch zum Pflegestellenversager (Anm. d. Red. Pflegestellenversager werden liebevoll die Menschen genannt, die sich als Pflegestellen nicht mehr vom Pflegetier trennen können und es einfach behalten) geworden sind, eigentlich Schluss sein. Eigentlich.

Aber: Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt!

Mein Mann sagte nur: „Du kannst gar nicht anders!“.
Es sind einfach zu viele Pfoten in der L.I.D.A. Olbia, die ein Zuhause suchen oder eine Pflegestelle als Sprungbrett, um dann von IHREN Menschen gefunden zu werden.

Wenn ein neuer Pflegehund bei uns einzieht, ist es immer wieder aufregend und spannend.
Als erstes beschäftigt uns die Frage „Wer wird es sein?“, denn eigentlich möchte man alle auf einmal nehmen. Was – leider – nicht möglich ist.
Es gehen einem aber auch viele Gedanken durch den Kopf:
Wie wird unsere Bande den neuen Pflegi aufnehmen? Wie wird sich der Pflegi unserer Bande gegenüber verhalten? Wie wird der Pflegi sein, unsicher, ängstlich? Oder kommt er aus seiner Box und sagt: „Hier bin ich. Was kostet die Welt?“

In den letzten Jahren hatten wir überwiegend unsichere und ängstliche Hunde. Für sie ist es nicht so einfach, ein Zuhause oder eine Pflegestelle zu finden. Aber gerade für diese Hunde ist es wichtig, die L.I.D.A. schnell verlassen zu können, damit sie in ihr Leben starten können und sich ihre Unsicherheit und Ängstlichkeit nicht weiter verstärkt.
Wir besprachen uns mit Alex, unserer Vermittlerin. Sie weiß welche Hunde dringend eine Pflegestelle brauchen.

Können wir ein Welpe in unser Rudel aufnehmen?

Elke war Ende Juli 2022 wieder in unserem Partnertierheim, die L.I.D.A. Olbia, um von unseren Vermittlungspfoten neue Bilder und Videos zu machen – und natürlich auch um zu sehen, wie sie sich entwickelt haben.
Zu Ambra schrieb sie, dass aus dem fröhlichen Welpen, der auf Menschen zuging, in den letzten Wochen ein zurückhaltendes Hundemädchen geworden ist.
Mein Mann und ich überlegten also. Von der Größe her passte Ambra in unser Rudel. Aber ein Welpe? Lupo und Stella sind 11, Stella ist fast blind. Ketty ist 9 und Junas 5 Jahre alt. Wird es mit Stella funktionieren? Lupo, Ketty und Junas kennen es mit Pflegehunden, Stella aber nicht.
Da wir zum Zeitpunkt des Transports noch Urlaub hatten, zögerten wir nicht lange und sagten für Ambra zu. Ich nehme mir grundsätzlich eine Woche frei, wenn ein neuer Pflegehund kommt. In den letzten zwei Jahren war ich praktischerweise durchweg im Home-Office, so brauchte ich mir keinen Urlaub nehmen.

Die Zeit bis zum Start des Transports kommt einem immer so unendlich lang vor. Aber am 19.08.2022 war es endlich so weit. Alex war zu dem Zeitpunkt auf Sardinien und natürlich in der L.I.D.A. Sie erlebte die Aufregung bei Abreise der Schützlinge direkt mit und es entstand dazu ein großartiges Video. (Hier der Link zur Neuigkeit)
Während der Reise wurden alle Adoptanten und Pflegestellen über den Verlauf des Transports über einen Messenger-Chat, den Waltraud betreut, auf dem Laufenden gehalten. Waltraud ist die „Schnittstelle“ zwischen dem Transport-Team, unseren Vermittlerinnen, dem Vorstand und den Adoptanten/Pflegestellen. Wir wissen somit immer, wo sich das Transport-Team befindet, wie es unseren Pfoten geht und ob es evtl. Verspätungen gibt (Mit Stau muss man eigentlich immer rechnen.)

Wir in Unna/Werl waren der letzte Übergabepunkt und die Aufregung war natürlich groß, als der Transporter eintraf.
Zuerst wurden die Katzen übergeben. Nach Giacomo kam unsere kleine Maus Ambra. Sie sah uns nur mit großen Augen an. Judith brachte Ambra in unsere Box, übergab die Papiere, und dann ging es endlich für Judith und Jochen nach Haus. Und auch wir machten uns auf den Heimweg.

Der zweite Teil des Beitrags „Abenteuer Pflegestelle“ von Daggie ist jetzt online.
Einfach hier weiterlesen!

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neues aus der Katzenwelt in der L.I.D.A.

In unserer Weihnachtsaktion haben wir berichtet, dass aufgrund der neuen Bestimmungen der Veterinärbehörden die Katzen zum großen Teil vor die Tore des Tierheims umziehen müssen. Hier lesen Sie, was sich getan hat.

Notruf-Saison eröffnet

Die Feriensaison auf Sardinien hat begonnen. Nun erreichen uns wieder täglich Notrufe von Touristen, die hilflose Kätzchen gefunden haben.

Faktor Verzweiflung

WOW !!! Niemals hätten wir für möglich gehalten, dass Evelina die Menschen so berührt.

Das Ticket ins Glück in weiter Ferne

Die Tage und Wochen ziehen ins Land aber für Rita und Raniero ändert sich dadurch rein gar nichts. Tagein tagaus der immerwährende Tierheimalltag

Auch wir suchen ein Zuhause

ZUHAUSE GEFUNDEN!!!
Unsere Pflegekatzen, die schon so lange auf ein Zuhause gewartet haben, wurden gesehen, besucht und adoptiert. Wir sind sehr glücklich darüber.

Vom Angsthäschen zum Schmusekater

Jede ängstliche Katze hat eine zweite Chance verdient. Sie wartet nur darauf geliebt zu werden und dankt es mit Liebe und Vertrauen!

Jeder Cent zählt

Kleiner Beitrag – große Wirkung: Unterstützen Sie uns bei der Spendenaktion von Kaufland „Jeder Cent

Abschied von Opi Löwenherz

Ach, lieber Nonno, wir wünschten, Du hättest noch ganz viel Zeit mit Deinem Herzensmenschen gehabt.
RIP, lieber Opi

Unser brandneuer Kastrationsfonds!

Prävention beginnt bei der Reduzierung der Not!

Infos zu den Icons der Hunde

Verträgt sich mit Hündinnen

Verträgt sich mit Rüden

Kleintiere – kommt mit Kleintieren zurecht.

Anfängerhund – der Hund ist auch für Hundeanfänger geeignet.

Familienhund – kann auch zu Familien mit Kindern vermittelt werden.

sozial

Katzenverträglich

Einzelprinz/-Prinzessin

Infos zu den Icons der Katzen

Katzenpärchen

Pärchen – die Katzen werden nur zusammen vermittelt.

Katze verträgt sich mit Hunden – wir haben bei diesem Tier festgestellt, dass bisherige Hundebegegnungen problemlos waren.

Freigänger

Freigänger – diese Katze wird nur an Adoptanten vermittelt, die einen Freigang der Katzen anbieten können.

Prinz/ Prinzessin – diese Katze kann nur an einen Einzelplatz vermittelt werden, da sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt.

sozial

Katze verträgt sich mit anderen Katzen

Anfängerkatze – hierbei handelt es sich um eine problemlose Katze, die an den Halter keine besonderen Anforderungen stellt.

Familiengeeignet – für Familien (lebhaftere Haushalte) geeignet.