So viel mutiger als gedacht!
April ´25
Seit 5 Wochen lebt Carlo nun gemeinsam mit seinem Bruder Carmelo auf seiner liebevollen Pflegestelle in Nordrhein-Westfalen. Carlo hat seitdem riesige Fortschritte gemacht und sich einfach ganz prächtig entwickelt. Aus dem Angst-Kater aus Sardinien ist in dieser kurzen Zeit bereits ein mutiger, netter Kater geworden, der sein neues Leben in vollen Zügen genießt.
Zwar ist Carlo Menschen gegenüber noch etwas schüchtern, trotzdem genießt er die Anwesenheit von seiner Pflegemama sehr. Wenn sie nach der Arbeit wieder nach Hause kommt, ist Carlo sofort da und freut sich, dass sich etwas in der Wohnung rührt.
Er schaut, ob sie mit ihm spielen möchte, ob es Futter gibt, oder er beobachtet einfach seinen Menschen ganz genau und verfolgt ihn auf Schritt und Tritt.
Carlo liebt das Spiel mit einer langen Schnur. Wenn sich diese Schnur am Boden hin und her bewegt, beobachtet er jede Bewegung und versucht, die Schnur zu fangen.
Carlo versteht sich sehr gut mit seinem Bruder Carmelo und beide spielen gerne miteinander, so z.B. mit Hilfe des Katzenteppichs, wobei sich Carmelo versteckt und Carlo lauert ihm dann auf. Die beiden Brüder kuscheln auch gerne miteinander und schlafen zusammen. Abends kommt Carlo gerne zu seiner Pflegemama aufs Sofa, bleibt aber noch in gebührendem Abstand. Anfassen und streicheln lässt er sich noch nicht. Ich bin mir aber sicher, dass es nur noch ein bisschen Zeit braucht, bis er sich traut und die Streicheleinheiten seiner Menschen genießen wird.
Carlo ist ein sehr hübscher gemütlicher Kater mit seinem unverkennbaren kleinen Fleck an der Schnauze, der am liebsten gemeinsam mit seinem Bruder Carmelo in sein neues Zuhause umziehen würde. Carlo wird nicht als Einzelkater vermittelt, er braucht unbedingt einen in etwa gleichaltrigen sozialen Katerkumpel zum Spielen und Kuscheln und an dem er sich auch orientieren kann.
Haben Sie sich bereits in unseren hübschen Carlo verliebt und können ihm ein liebevolles Zuhause mit späterer Freigangmöglichkeit in ruhiger Umgebung bieten? Dann melden Sie sich doch bitte bei mir per Mail oder Telefon. Carlo wartet auf Sie!
März 2025
Carlo durfte gemeinsam mit seinem Bruder Carmelo auf eine sehr erfahrene Pflegestelle ausreisen. Wir sind uns sicher, dass sich die Brüder gemeinsam hier sehr gut entwickeln werden und besonders Carlo seine Ängste überwinden kann. Bald gibt es erste Fotos.
Feb ’25
Carlo und seine Brüder dürfen seit dem Sommer in einem der Außengehege leben.
Dort haben wir die Geschwister Anfang November besucht.
Während sich seine Brüder Claudio und Carmelo prächtig entwickelten und nun richtige Schmuser sind, hat Carlo leider keine Fortschritte gegenüber Fremden machen können. Er war stets auf Hab-Acht-Stellung und wich uns aus.
Die Pfleger in der L.I.D.A. erleben Carlo jeden Tag und glauben fest daran, dass Carlo ’nur‘ die richtigen Menschen täglich an seiner Seite bräuchte.
Und diese geduldigen, Angstkatzen-erfahrenen Menschen gilt es für den wunderschönen Kater mit dem dichten, kartäuserähnlichen Pelz zu finden! Wie heißt es so schön, jeder Topf findet seinen Deckel, also geben wir auch nicht auf!
Möchten Sie sich dieser anstrengenden, aber ebenso erfüllenden Aufgabe stellen?
Carlo an die Hand nehmen, mit ihm die erste Zeit einen Schritt nach vorne, zwei nach hinten gehen? Sich über jeden Vertrauensbeweis, sei er auch anfangs noch so klein, freuen und durchhalten, bis der einjährige Kater, der noch nichts als den Käfig kennt, die Liebe und Sicherheit in seinem Zuhause annehmen und endlich ein schönes, artgerechtes Leben führen kann?
Dann bitte melden Sie sich, auch mit einem Pflegestellenangebot wäre dem Hübschen schon sehr geholfen. Ich berate Sie gerne hierzu.
Carlo ist bereits kastriert, gechippt, geimpft gegen Tollwut, Katzenschnupfen und -Seuche und negativ getestet auf FiV/FelV und wird bei Ausreise mit einer kompletten Parasitenprophylaxe versehen sein.
Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Carlo in Deutschland auf der Transportroute abzuholen und in Ihr Herz zu schließen.
Carlos Geschichte:
Einige Katzen siedelten sich in Olbia im Park einer psychiatrischen Tagesklinik an. Hier wurden sie von einigen Ärzten und Patienten gefüttert. Leider waren keine der Katzen kastriert und so kam es, wie es kommen musste: Die Katzen-Population stieg sprunghaft an und wurde schnell zum Problem.
Die Klinik bat die L.I.D.A., das Tierheim in Olbia, um Hilfe, damit es nicht noch mehr Katzen werden. Die Mitarbeiter der L.I.D.A. geben wirklich ihr Herzblut, um weiteres Katzenelend zu verhindern und starteten eine Einfang-Aktion. Und tatsächlich konnten alle erwachsenen Kätzinnen und Kater dank eines deutschen Tierschutzvereins und privater Spender erfolgreich kastriert werden.
Die Kitten wurden nach dem Entwöhnen von ihren Müttern ebenfalls eingefangen und für ein paar Tage auf einer privaten Pflegestelle untergebracht, bevor sie letztendlich in das Tierheim umziehen mussten. Hier sitzen nun Carlo und Carmelo zusammen mit Ciro und Claudio sowie den beiden Mädchen Cositta und Cinesina in einem Käfig und verstehen die Welt nicht mehr. Auf den schwarzen Ciccidino, dem Siebten im Bunde, wartet bereits ein schönes Zuhause in Italien.
Die sieben Katzenkinder stammen aus verschiedenen Würfen.
Auf den Fotos blicken Carlo und Co. noch etwas verschreckt in die Kamera. Das ist aber auch kein Wunder, denn diese Fotos wurden direkt nach ihrem Einzug in die L.I.D.A. aufgenommen. Hier sitzen die kleinen Kätzchen nun alle zusammen in einem Käfig umgeben von dem lauten Bellen hunderter Hunde.
Carlo wird sicher einmal ein ganz hübscher, lieber und verspielter Kater werden! Mit seiner an Karthäuser ähnelnden Fellfarbe und dem kecken Fleck am süßen Mäulchen ist zur Zeit noch der Schüchternste. Für ihn sollten sich also katzenerfahrene, geduldige Menschen angesprochen fühlen.
Carlo sucht ein Zuhause bei Menschen, die ihm zeigen, wie ein richtig schönes Katzenleben funktioniert. Mit Liebe und Aufmerksamkeit, mit einem vollen Napf und einem ruhigen Plätzchen zum Schlafen, wo er immer willkommen ist und ausgiebige Kuscheleinheiten genießen darf. Natürlich auch mit Freigang, denn das gehört zu einem schönen Katzenleben nun einmal dazu, weshalb sein neues Zuhause in einer verkehrsberuhigten Wohngegend mit Naturanbindung, fernab von stark befahrenen Straßen und Bahnlinien liegen sollte.
Artgenossen dürfen gerne vorhanden sein, Carlo kann aber auch einen seiner Brüder oder Freunde mitbringen.