PfotenFreunde Sardinien e.V.

Hunde
Spende
Katzen

Spendenaufruf Not-OP von Lucy

ALS ein halbes Jahr nach der Vermittlung die Adoptantin mitten in der Nacht per Textnachricht um ein Gespräch bat, dachte ich mir schon, dass ich nichts Gutes erfahren würde. Kätzin Lucy wurde ja schon auf 11 Jahre geschätzt, dazu hatte sie eine wiederkehrende nässende Wunde am hinteren Rücken, die trotz aller Bemühungen immer nur für kurze Zeit verheilte.

Aber auf das, was ich beim Rückruf hören musste, war ich allerdings nicht gefasst! Das Leiden der Tiere auf Sardinien ist oftmals furchtbar und viele haben Schlimmes erlebt. Aber immer wieder lässt einem das Leid einiger Seelen sprachlos und wütend zurück. So auch Lucys dramatischer Leidensweg.

Lucy, als erstes Vereins-Vermittlungstier hat sie einen besonderen Platz in unseren Herzen, musste am Wochenende notoperiert werden!

Die arme Maus hatte einen Darmverschluss. Der Kot verfestigte sich im Darm zu Kotsteinen, das alte Mädchen muss höllische Bauchschmerzen gehabt haben und ohne ärztliche Hilfe wäre es ihr Ende gewesen.

Bei einer Langhaarkatze denkt man sofort an Haarballen, die den Darmtrakt verstopfen, aber bei Lucy zeigte die Röntgenbilder eine ganz andere, verstörende Ursache.

Auf Lucy wurde geschossen!

Zwei Luftgewehr-Kugeln steckten noch in ihrem Körper! Aber nicht nur einfache Kugeln, nein, es sind Diabolo-Geschosse, diese sind wie Pilze geformt und können durch die Kanten und Graten größeren Schaden anrichten.
Eine der Kugeln steckt in der Lunge und ist im Gewebe verkapselt. Wie Lucy diesen Treffer überhaupt überleben konnte, ist selbst den Tierärzten ein Rätsel! Diese Kugel kann nicht entfernt werden, zu groß wäre das Risiko, dass die alte Kätzin die lange und schwierige OP nicht überleben würde.


Die zweite Kugel schlug im hinteren Rücken ein und blieb im Rückenmuskel stecken. Sie ahnen es schon, die nicht verheilende Wunde war die Eintrittsstelle. Kein Wunder, dass es nicht heilen konnte, wenn darunter im Muskel eine kantige Gewehrkugel das Gewebe ständig reizt und entzündet.

Ich vermag mir gar nicht vorzustellen, wie unfassbar schmerzhaft dies für die kleine Katze gewesen sein musste. Diesen Muskel benutzte sie tagtäglich für nahezu jede Bewegung, zum Laufen, Springen, und auch für den Kotabsatz.

Die tapfere Lucy zeigte nie an, dass sie Schmerzen hatte. Dennoch hat sie sich die sicher mörderischen Schmerzen beim Pressen für den Kotabsatz ersparen wollen und so kam es wohl letztendlich zum lebensbedrohlichen Darmverschluss.

Während der Not-OP wurden die Kotsteine aus dem Darm gespült und die Kugel im Rücken entfernt. Großräumig musste das infizierte und teils abgestorbene Gewebe bis tief in den Muskel abgetragen und gereinigt werden. Die Heilung wird langwierig werden, die tapfere Lucy wird noch einige Termine zum weiteren Wundversorgung über sich ergehen lassen müssen.

Die Rechnung der Tierklinik für die Not-Operation beläuft sich auf 470,71 Euro

(incl. Röntgen, Narkose, Blutuntersuchung, Medikamente und Notdienst).

Sie hat ein großes Loch in das Portmonaie der Adoptantin gerissen, und weitere Rechnungen werden wahrscheinlich noch folgen.

Wir würden hier gerne helfen und für die Kosten der Not-Operation einen Spendenaufruf starten.

Möchten Sie Lucy und ihre Adoptantin unterstützen? Jede noch so kleine Spende hilft. Bitte spenden sie per Überweisung oder PayPal mit dem Vermerk

„Lucys  Not-OP“.

Sollten für Lucys OP-Kosten mehr Spenden eingehen als benötigt, werden wir bei Bedarf den Betrag für die Operationskosten einer anderen Notpfote einsetzen.


Hier kommen Sie zu Lucys Tierprofil

Herzlichsten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Mitgefühl!

Online Spendenformular


Sie wollen lieber per Überweisung spenden?

Das Spendenkonto lautet:
PfotenFreunde Sardinien e.V.
Sparkasse an der Lippe
IBAN: DE90 4415 2370 0005 0087 35
BIC: WELADED1LUN
Bitte geben Sie stets ihre E-Mail-Adresse im Verwendungszweck der Überweisung an

Zum Spendenformular

Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen.

Im Januar des Folgejahres erhalten Sie von uns für alle Ihre diesjährigen Spenden und Beiträge (z.B. Fördermitgliedschaft) unaufgefordert eine Spenden- bzw. Mitgliedsbescheinigung.

Einzelspenden können dem Finanzamt bis zu einem Betrag von 300 Euro auch ohne Steuerbescheinigung durch den entsprechenden Kontoauszug Ihrer Bank nachgewiesen werden.

Wir möchten, dass Ihre Spende zu 100 % den Tieren zugute kommt, deshalb arbeiten alle Vereinsmitglieder ehrenamtlich zur Unterstützung unserer Pfoten. Dennoch können beim Spenden Kosten anfallen, sogenannte Transaktionskosten.

 

Wann fallen Transaktionskosten an und wann nicht?

  • Jede Spende, die über einen Zahlungsdienstleister läuft, kostet uns Geld. Wir sind bei Online-Spenden auf die Zahlungsdienstleister, wie beispielsweise PayPal oder Sofortüberweisung, angewiesen, damit Ihre Spende letztendlich auf unserem Konto landet.
  • Führen Sie eine Überweisung selbst durch oder erlauben uns eine SEPA Lastschrift über die Spende, entfallen diese Kosten gänzlich und Ihre Spende landet zu 100% bei uns.

Wie hoch sind die anfallenden Transaktionskosten?

  • Die anfallenden Transaktionskosten sind je nach Zahlungsdienstleister unterschiedlich.
  • Beim Zahlungsdienstleister PayPal fallen 1,5% des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,35 Euro als Transaktionskosten an.
  • Bei Zahlungen via Kreditkarte fallen ebenfalls Transaktionskosten an. Bei Europäischen Kreditkarten fallen 1,2 % des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,25 Euro und bei nicht-europäischen Visakarten und American Express fallen 2,9 % des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,25 Euro als Transaktionskosten an.

Alle Angaben mit Stand 01.01.2022

Ihre persönlichen Daten sind bei uns sicher. Wir erklären Ihnen hier, wie wir das sicherstellen.
Auch wenn Sie noch nicht von SSL gehört haben, so haben Sie vermutlich jeden Tag im Internet damit zu tun. Bestimmt ist Ihnen in der Adresszeile oben in Ihrem Browser unsere Adresse “https://” aufgefallen. Dieses “s” nach “http” steht für secured und bedeutet, dass diese Adresse besonders gesichert ist.
Diese “https://”- Einleitungen finden Sie bei jeder Bank und besonders dort, wo sensible Daten verarbeitet werden, wie zum Beispiel Ihre Kontoverbindungen bei einem Online-Kauf.
Das zusätzliche „s“ weist darauf hin, dass die Verbindung zwischen Ihrem Computer und unserem Webserver verschlüsselt ist. Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Eine Verschlüsselung macht es Angreifern nahezu unmöglich, den Datenverkehr zwischen uns auszuspionieren oder mitzulesen.

Herzlichen Dank an alle SpenderInnen:

Anja aus Nordrhein-Westfalen

Mandy aus Niedersachsen

Susanne aus Sachsen-Anhalt

Birgit und Volkmar aus Bayern

 

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Infos zu den Icons der Hunde

Verträgt sich mit Hündinnen

Verträgt sich mit Rüden

Kleintiere – kommt mit Kleintieren zurecht.

Anfängerhund – der Hund ist auch für Hundeanfänger geeignet.

Familienhund – kann auch zu Familien mit Kindern vermittelt werden.

sozial

Katzenverträglich

Einzelprinz/-Prinzessin

Infos zu den Icons der Katzen

Katzenpärchen

Pärchen – die Katzen werden nur zusammen vermittelt.

Katze verträgt sich mit Hunden – wir haben bei diesem Tier festgestellt, dass bisherige Hundebegegnungen problemlos waren.

Freigänger

Freigänger – diese Katze wird nur an Adoptanten vermittelt, die einen Freigang der Katzen anbieten können.

Prinz/ Prinzessin – diese Katze kann nur an einen Einzelplatz vermittelt werden, da sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt.

sozial

Katze verträgt sich mit anderen Katzen

Anfängerkatze – hierbei handelt es sich um eine problemlose Katze, die an den Halter keine besonderen Anforderungen stellt.

Familiengeeignet – für Familien (lebhaftere Haushalte) geeignet.