Wenn das Leben anders spielt – Vorsorge für Ihr geliebtes Tier
Wer denkt schon gerne darüber nach, was einmal nach dem eigenen Ableben geschieht? Besonders, wenn es um den treuen tierischen Begleiter geht, der uns Tag für Tag Liebe, Freude und Trost schenkt. Doch genau deshalb ist es so wichtig, frühzeitig an den „Fall der Fälle“ zu denken – damit Ihr Hund oder Ihre Katze auch dann gut versorgt ist, wenn Sie es selbst nicht mehr können.
Vor der Adoption – Verantwortung mit Herz und Weitblick
Schon im ersten Gespräch mit Interessenten möchten wir ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig Vorsorge ist. Wer einem Tier ein Zuhause schenkt, übernimmt Verantwortung – für viele schöne Jahre, aber auch für die Zeit danach.
Überlegen Sie daher bitte schon im Vorfeld, wer sich um Ihr Tier kümmern könnte, falls Sie krank werden oder eines Tages versterben.
Gibt es Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn, die ebenfalls Tierfreunde sind und bereit wären, Ihrem Liebling ein neues Zuhause zu schenken?
Sprechen Sie offen mit den in Frage kommenden Personen. Erklären Sie, was Ihrem Tier wichtig ist, welche Gewohnheiten es hat, was es liebt – und was es braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen. So schaffen Sie Klarheit und schenken sich selbst ein gutes Gefühl.
In vielen Städten gibt es außerdem Organisationen, die Tierpatenschaften oder Notfallbetreuung anbieten. Scheuen Sie sich nicht, solche Angebote in Anspruch zu nehmen – sie können im Ernstfall eine wertvolle Unterstützung sein.
Vorsorge im Testament – auch Tiere brauchen Sicherheit
Auch rechtlich lässt sich Vorsorge treffen: In Ihrem Testament können Sie festlegen, wie Ihr Tier versorgt werden soll.
Da Tiere juristisch als „Sachen“ gelten, muss eine entsprechende Auflage formuliert werden. Diese beschreibt, wer sich künftig um das Tier kümmern soll und ob – sowie in welcher Höhe – eine Aufwandsentschädigung vorgesehen ist. So stellen Sie sicher, dass Ihr Tier auch finanziell abgesichert ist.
Damit alles reibungslos funktioniert, sollte sowohl der benannte Tierpate als auch der Erbe eine Abschrift des Testaments erhalten. Denn während die Testamentseröffnung meist einige Wochen dauert, braucht Ihr tierischer Freund sofort liebevolle Fürsorge.
Im Notfall sind wir für Ihr PfotenFreunde-Tier da
Als PfotenFreunde Sardinien e.V. fühlen wir uns auch über die Adoption hinaus für unsere ehemaligen Schützlinge verantwortlich.
Sollte Ihr Tier einmal in Not geraten, stehen wir an seiner Seite – doch wir müssen wissen, wenn Hilfe gebraucht wird.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Ihr Tier nicht mehr selbst versorgen können. Auch testamentarisch können Sie festlegen, dass wir im Falle Ihres Todes informiert werden sollen, falls keine andere Person benannt ist.
Um sicherzustellen, dass jedes unserer Tiere schnell Hilfe erhält, versehen wir ab sofort die EU-Heimtierausweise unserer Schützlinge mit einem kleinen Aufkleber auf der Innenseite des Deckblattes.
Dieser enthält unsere Kontaktadresse – damit niemand im Notfall lange suchen muss. So bleibt Ihr Tier immer mit uns verbunden – und Sie können sicher sein, dass es niemals allein gelassen wird.






















