Toro wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern – gerade erst geboren – in einem Sack ausgesetzt. Zum Glück wurden die Welpen rechtzeitig gefunden, in unser Partnertierheim die L.I.D.A. auf Sardinien gebracht und von einer erfahrenen Welpen-Amme liebevoll großgezogen. Toro leidet, wie seine Geschwister, trotzdem unter dem mangelnden Menschenkontakt und ist noch sehr unsicher, was uns Menschen betrifft.
Er hat in den letzten Monaten viele Höhen und Tiefen durchlebt, und seine Entwicklung verläuft in kleinen, aber wichtigen Schritten. Bei unserem letzten Besuch im April 2025 konnten wir eine positive Veränderung beobachten: Zwar ist Toro weiterhin sehr unsicher im Umgang mit Menschen, doch er zeigte sich neugieriger und offener als bei den Besuchen zuvor. Er orientiert sich stark an seinem Bruder Max, der selbst vorsichtig, aber etwas mutiger ist, und diese Orientierung scheint Toro gutzutun. Er kam näher als sonst, nahm Leckerlies direkt aus der Hand – auch wenn er sich dann sofort wieder zurückzog. Es ist deutlich zu spüren, dass seine Neugier wächst. Er möchte Kontakt aufnehmen, auch wenn ihn seine Unsicherheit noch schnell zurückweichen lässt.
Typisch für Toro: Anfangs hat er eine große Klappe – bellt aus Unsicherheit – doch sobald man zu ihm ins Gehege geht, wird er ganz klein, fast schüchtern. Dieser Widerspruch zeigt, wie sehr er hin- und hergerissen ist zwischen Angst und Wunsch nach Nähe. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass Toro nun endlich die Chance auf ein stabiles und geduldiges Zuhause bekommt.
Der hübsche Junghund mit der außergewöhnlichen Zeichnung braucht Menschen mit Erfahrung im Umgang mit unsicheren Hunden. Ein souveräner Ersthund, an dem er sich orientieren kann, wäre von großem Vorteil. Auch ein gut gesicherter Garten ist wichtig, damit Toro sich langsam und in seinem Tempo an neue Eindrücke gewöhnen kann. Er kennt bisher nur das Leben im Tierheim – Alltagsgeräusche, Leinenführigkeit, Stubenreinheit oder Alleinbleiben sind ihm noch fremd und müssen ihm behutsam nähergebracht werden. Ältere Kinder dürfen gerne im Haushalt leben, sollten aber den respektvollen Umgang mit Hunden kennen und verstehen.
Toro ist kein Hund, der sich sofort öffnet. Aber wer ihm die nötige Zeit, Sicherheit und Zuwendung schenkt, wird miterleben, wie er sich Schritt für Schritt entwickelt und Vertrauen aufbaut. Er bringt das Potenzial mit, ein treuer, sanfter Begleiter zu werden – jetzt fehlen nur noch die richtigen Menschen an seiner Seite.