PfotenFreunde Sardinien e.V.

Hunde
Spende
Katzen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Solomon

Mit den Jahren hat sich Solomons Hoffnung in Frust verwandelt. Er frisst aus Kummer – und isst sich aktuell buchstäblich zu Tode. Er ist deutlich übergewichtig, was ihn zusätzlich belastet.

Denn Bewegung ist im engen Gehege kaum möglich.
Der Platz reicht nicht aus, um sich wirklich auszutoben oder überschüssige Energie abzubauen.

Neben seinen anderen Herausforderungen belastet Solomon vor allem sein rechtes Auge sehr. Als wir vor Ort waren, konnten wir es kaum erkennen – so fest kneift er es vor Schmerzen zusammen.

Die Tierpfleger vor Ort bemühen sich mit aller Kraft, geben regelmäßig Augentropfen, aber die Bedingungen im Tierheim lassen eine Heilung schlichtweg nicht zu.

Die staubige, trockene Erde, die Hitze, die Enge – all das macht jede Behandlung fast aussichtslos. Immer wieder gelangen Schmutzpartikel ins Auge, und der Zustand verschlechtert sich.


Solomon und seine Brüder kamen Ende Februar 2022 in unser Partnertierheim L.I.D.A. sez. Olbia. Sie erlitten das gleiche Schicksal wie unzählige andere Welpen auf Sardinien: nicht gewollt und dann entsorgt wie Müll. Die vier Brüder waren noch so klein, dass sie mit der Flasche großgezogen wurden – wortwörtlich groß.

Aus dem kleinen Zwerg ist mittlerweile ein großer und wunderhübscher Rüde geworden. Dazu hat er noch einen wundervollen Charakter, denn wir nennen Solomon liebevoll unseren sanften Rüden. Aber das war nicht immer so.

Als Solomon älter wurde, wandte er sich von den Menschen ab, wollte nichts mit ihnen zu tun haben und hat versucht, sich unsichtbar zu machen. Er war kein Hund, der unsere Besuche in seinem Gehege genießen konnte, vielmehr freute und entspannte er sich, als wir wieder gingen. Aber ich war mir sicher, dass ich Solomon zeigen kann, wie toll Menschenhände sein können. Von nun an ging es nur noch mit Leckerlis ins Gehege, und nach etwas Zeit und viel Geduld kam unser sanfter Rüde immer näher zu mir. Ganz langsam und vorsichtig nahm er Leckerli für Leckerli aus meiner Hand.

Bei einem neuen Besuch in der L.I.D.A. sahen wir, dass Solomon eine neue Mitbewohnerin hatte. Eine offene und dem Menschen zugewandte Hündin. Das machte uns Hoffnung, denn sie war in der Lage, ihm zu zeigen, dass Menschen nichts Schlimmes sind. Und es funktionierte. Solomon hat erkannt, dass wir ihm nichts Böses wollen. Er kommt zu seiner Gehegetür gelaufen und wartet gespannt auf seine Begrüßung- natürlich weiterhin mit Leckerlis. Er lässt sich von uns streicheln und genießt unsere Aufmerksamkeit.

Allerdings hat Solomon sich über die Zeit ein bisschen Speck angefuttert. Aber wie soll es auch anders sein, wenn man keine Bewegung hat außer ein paar Quadratmeter unter freiem Himmel – und das tagein und tagaus. Wir suchen die passenden Menschen, die Solomon dabei helfen, seine Traumfigur wieder zurückerhalten… Ich hab ihm damals ein Versprechen gegeben: Ich werde für dich ein wundervolles Zuhause mit liebevollen Menschen finden.

Starten Sie vielleicht das Projekt Traumfigur mit Solomon?

Hinweis:

Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Hinweis:

Die Angaben über die Tiere in Deutschland, werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Alle Hunde, die in Deutschland auf einer Pflegestelle sind, werden mindestens einmal einem Tierarzt vorgestellt. Beim ersten Check werden Augen, Ohren, Zähne, Herz, Lunge, etc. kontrolliert. Zudem wird dem Hund Blut zur Kontrolle der Reisekrankheiten entnommen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Picture of Steffi Zimmermann

Steffi Zimmermann

Test- und Impfstatus
Reisespende erhalten!

Herzlichen Dank an die lieben Unterstützer:

Rosi aus Bayern

Dagmar & Detlef aus NRW

Weitere Hunde

Andere Hunde in der Vermittlung

Beagle-Mix-Hündin Nanna

Nanna

Nanna, eine Beagle-Mix-Hündin, ist eine traumatiserte Angsthündin. Sie braucht wirklich hundeerfahrene Menschen, die sie an die Pfote nehmen und mit viel Geduld, Liebe und Achtsamkeit in ein glückliches Hundeleben zurückführen.

weiterlesen »

Ersilia

Offene, freundliche und sehr bewegungsfreudige Jack-Russel-Mix-Hündin würde sich über ein liebevolles Zuhause sehr freuen.

weiterlesen »

Lillo

Kleiner Kettenhund in großer Not.
Dringend hundeerfahrenes Zuhause oder Pflegestelle gesucht für unseren kleinen, alten Buben.

weiterlesen »

Laos

Laos reist am 29.08. zu einer erfahrenen Pflegestelle nach Norddeutschland und darf wie seine Leidensgefährten endlich Liebe und Zuwendung kennenlernen,

weiterlesen »

Linus

Linus ist am 30.08.25 gut auf seiner Pflegestelle in 26553 Dornum angekommen.
Hier darf er demnächst gerne besucht und Kennengelernt werden.

weiterlesen »

Gea

Gea ist die einzige Hündin im Wurf – und weiß genau, wie sie sich zwischen ihren Brüdern behauptet. Die drei Monate alte Maus ist neugierig, lebhaft und wie ihre Geschwister welpentypisch verspielt.

weiterlesen »

Infos zu den Icons der Hunde

Verträgt sich mit Hündinnen

Verträgt sich mit Rüden

Kleintiere – kommt mit Kleintieren zurecht.

Anfängerhund – der Hund ist auch für Hundeanfänger geeignet.

Familienhund – kann auch zu Familien mit Kindern vermittelt werden.

sozial

Katzenverträglich

Einzelprinz/-Prinzessin

Unser brandneuer Kastrationsfonds!

Prävention beginnt bei der Reduzierung der Not!

Infos zu den Icons der Katzen

Katzenpärchen

Pärchen – die Katzen werden nur zusammen vermittelt.

Katze verträgt sich mit Hunden – wir haben bei diesem Tier festgestellt, dass bisherige Hundebegegnungen problemlos waren.

Freigänger

Freigänger – diese Katze wird nur an Adoptanten vermittelt, die einen Freigang der Katzen anbieten können.

Prinz/ Prinzessin – diese Katze kann nur an einen Einzelplatz vermittelt werden, da sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt.

sozial

Katze verträgt sich mit anderen Katzen

Anfängerkatze – hierbei handelt es sich um eine problemlose Katze, die an den Halter keine besonderen Anforderungen stellt.

Familiengeeignet – für Familien (lebhaftere Haushalte) geeignet.