Update 08.04.23
Wir haben die Geschwister über Ostern in der L.I.D.A. besucht und sind total begeistert von den hübschen und menschenbezogenen Junghunden.
Musetta ist im Gehege herum gerannt und wollte gar nicht still stehen. Er leidet sehr unter dem wenigen Platz im Gehege, er möchte rennen und spielen. Umso wichtiger ist es für Musetta jetzt, schnell gesehen und bald zu seiner Familie reisen zu können um all die alltäglichen Dinge kennen zu lernen und endlich Gas geben zu dürfen. Gerne nehmen wir auch ein PS-Angebot für ihn an.
Unsere vier M-Geschwister Mig, Mickey, Musetta und Monroe wurden mit ihrer Mutter auf dem alten Industriegebiet in Olbia gesichtet. Tierschützer informierten glücklicherweise unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia.
Dieses alte Industriegebiet gleicht inzwischen leider einer außer Kontrolle geratenen Welpenfabrik. Dutzende unkastrierte Hunde leben hier. Eigentlich sollten die Behörden dringend eingreifen, um die unkontrollierte Vermehrung zu beenden und die Tiere kastrieren lassen…
Die Mitarbeiter der L.I.D.A. konnten direkt beim ersten Anlauf unsere vier Zuckerschnuten sichern und mitnehmen. Ihre Mutter ist leider zu scheu, um sich einfangen zu lassen.
In der L.I.D.A. sind die Süßen jetzt erst einmal in Sicherheit, sind tiermedizinisch untersucht und gechipt worden und haben auch bereits ihre ersten Impfungen erhalten.
Nun ist es an der Zeit, für die vier Geschwister ein Zuhause zu suchen, in dem sie geliebt und umsorgt, aber auch gefördert und gefordert werden.
Alle vier Welpen sind alterstypisch verspielt und verfressen, menschenbezogen und verträglich mit ihren Artgenossen. Wir schätzen, dass die Vier zu großen Hunden heranwachsen werden.
Hundewelpen müssen ausgiebig Zeit mit ihren Menschen verbringen und Bindung aufbauen. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und sollten liebevoll, behutsam und geduldig an das Leben bei uns herangeführt werden.
Sie möchten aber auch die Welt erleben und erkunden, möchten beschäftigt werden, und der Besuch einer Welpenschule gehört zum Pflichtprogramm.
Musetta hat noch nicht viel kennengelernt in seinem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass er zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihm fremd und muss erst erlernt werden.
Wenn Sie Musetta bei seinen Erfahrungen positiv bestärken, wird er sich sicherlich schnell eingewöhnen.
Joggen, Rad fahren und Treppen steigen muss noch warten, bis die Gelenke ausgewachsen sind. Aber auf spannende Spaziergänge wird Musetta Sie gerne begleiten.
Welpen sind kein Spielzeug für Kinder! Trotzdem darf es natürlich Kinder in Musettas neuem Zuhause geben. Diese müssen aber die Regeln im Umgang mit einem Welpen in jedem Fall kennen, und die Eltern müssen auf deren Einhaltung achten.
Wenn Sie Musetta ein verantwortungsvolles Zuhause auf Lebenszeit bieten möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.