Update 09-2023
Wir haben Momo kaum wiedererkannt. Der Kleine ist wunderschön und sooooo groß geworden.
Auch sein Charakter ist wunderschön: er ist ruhig und besonnen, sehr menschenbezogen und lieb, dabei ein ausgesprochen sozialer Hund, der er versteht, sich auf Provokationen seiner Gehegekumpel nicht einzulassen, der beschwichtigt und dem Ärger aus dem Weg geht.
Momo hat sich zu einem Traumhund gemausert. Wir sind völlig begeistert von dem Großen.
Vier Maremmano-Mischlingswelpen wurden an einer großen, vielbefahrenen Straße in Olbia ausgesetzt und am 21.11.2022 von der Polizei in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, gebracht.
Die drei Welpen Minnie, Minu und Momo sind nun zum Glück in Sicherheit. Sie werden in der L.I.D.A. tiermedizinisch versorgt, sind bereits gechipt worden. Die ersten Impfungen haben sie auch erhalten.
Sie leben jetzt in einem großen Gehege voller Welpen in etwa ihrem Alter, wuseln durcheinander, spielen, raufen, fressen und schlafen den ganzen Tag. Das Tierheim platzt derzeit aus allen Nähten, täglich kommen etwa zehn neue Welpen an.
Unsere Drei sind alterstypisch verspielt. Sie haben sehr viel Unsinn im Köpfchen und sind sehr menschenbezogen.
Nun ist es an der Zeit, nach ihrem neuen Zuhause Ausschau zu halten.
Die Drei werden wahrscheinlich ausgewachsen nicht so groß werden wie reinrassige Maremmani, sondern etwa mittelgroß bis groß.
Wie stark sich aber die Gene des Maremmano durchsetzen werden, können wir derzeit natürlich nicht sagen. Auf jeden Fall gehören sie in hundeerfahrene Hände und sollten einen gut umzäunten Garten zur Verfügung haben, den sie bewachen dürfen wie es ihrer Rasse entspricht.
Hundewelpen müssen ausgiebig Zeit mit ihren Menschen verbringen und Bindung aufbauen. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und sollten liebevoll, behutsam und geduldig an das Leben bei uns herangeführt werden.
Sie möchten aber auch die Welt erleben und erkunden, möchten beschäftigt werden, und der Besuch einer Welpenschule gehört zum Pflichtprogramm.
Momo hat noch nicht viel kennengelernt in seinem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass er zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihm fremd und muss erst erlernt werden.
Wenn Sie Momo bei seinen Erfahrungen positiv bestärken, wird er sich sicherlich schnell eingewöhnen.
Joggen, Rad fahren und Treppen steigen muss noch warten, bis die Gelenke ausgewachsen sind. Aber auf spannende Spaziergänge wird Momo Sie gerne begleiten.
Welpen sind kein Spielzeug für Kinder! Trotzdem darf es natürlich Kinder in Momos neuem Zuhause geben. Diese müssen aber die Regeln im Umgang mit einem Welpen in jedem Fall kennen, und die Eltern müssen auf deren Einhaltung achten.
Wenn Sie Momo ein verantwortungsvolles Zuhause auf Lebenszeit bieten möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.