Menta darf ihr Leben zusammen mit ihrem Bruder genießen.
Kleine, wir wünschen Dir alles Gute bei Deinen neuen Menschen.
Update 28.02.2024
Menta ist seit Anfang Februar auf ihrer Pflegestelle in Winnenden.
Hier hat sich der kleine Wirbelwind so langsam eingelebt und wickelt alle um seine Pfoten.
Menta ist an sich eine gelassene kleine Hündin – aber ab und an kommt ihr sardisches Temperament zum Vorschein – und dann gibt die kleine Maus richtig Gas.
Man kann ihr dies aber auch nicht verübeln, denn ihre ersten vier Lebensmonate verbrachte sie in einem Miniauslauf im Tierheim.
Fremden Menschen gegenüber ist Menta anfangs etwas schüchtern. Ist das Eis aber erstmal gebrochen, holt sie sich auch hier ihre Zuneigung ab.
Sind Kinder in ihrem Umfeld, gibt es keine Halten mehr, denn die liebt sie über alles.
Anderen Hunden gegenüber zeigt sich Menta neugierig. Nach dem ersten Kennenlernen wird gerne gespielt und getobt.
Auf ihrer Pflegestelle lernt die kleine Maus bereits auch das kleine Hunde 1×1. Aber Menta ist noch eine Welpe und dementsprechend muss sie noch einiges lernen.
Wir suchen für Menta Menschen, die gerne draußen unterwegs sind und die kleine Maus altersentsprechend auslasten – Menschen, die Freude am Abenteuer Welpe haben.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf und lernen Sie Menta auf ihrer Pflegestelle kennen.
Menta darf am 09.02.24 auf eine Pflegestelle nach 71364 Winnenden / Baden-Württemberg reisen.
Hier darf die Kleine dann gerne besucht und kennengelernt werden.
Update 01.01.2024
Menta ist die Mutige der drei Welpengeschwister. Sie ist eine aufgeweckte kleine Zuckerschnut, verspielt, neugierig und voller Lebensfreude.
Die kleine Maus mit dem süßen Überbiss ist schon ausreisefertig und bereit, die Welt außerhalb des Tierheims zu entdecken. Vor allem ist sie aber bereit, die Herzen ihrer Menschen im Sturm zu erobern.
Wo sind Menta’s Menschen?
Und wieder eine kleine Hundefamilie …
Menta kam mit ihren drei Geschwistern Makoto, Managua und Milan und mit ihrer Mama Martina Mitte November in die L.I.D.A. Da war sie wie ihre Geschwister gerade einmal ca. 25 Tage alt.
Woher die kleine Hundefamilie kam? Wir wissen es nicht, sie waren auf einmal da.
Martina hatte für sich und ihre Welpen eine Höhle gebuddelt, um wenigstens ein wenig vor dem Wetter und weiteren Gefahren geschützt zu sein.
In der ersten Woche kümmerte sich die kleine Hündin ganz allein rührend um ihre Kinder und achtete darauf, dass ihnen nichts passiert.
Mitte November sah ein aufmerksamer Mensch Martina und ihre vier kleinen Welpen und erkannte, dass es dringend nötig war, die kleine Familie in Sicherheit zu bringen, denn der Winter auf Sardinien stand vor der Tür – jede Menge Regen und ein nicht aufhörender, kalter Wind.
Was das für die Kleinen und ihre Mama bedeutet hätte? Auf keinen Fall etwas Gutes.
Alle fünf wurden in die L.I.D.A. sez. Olbia gebracht, wo man sich der kleinen Familie sofort annahm.
Menta, ihre Geschwister und Mama Martina waren endlich in Sicherheit.
Endlich hatten sie einen geschützten Raum gegen Nässe und Kälte, genug frisches Wasser und Futter für Martina wie auch eine medizinische Erstversorgung.
Von nun an konnten Menta, Makoto, Managua und Milan in Ruhe heranwachsen und das Tolle: Sie wurden rundum von ihrer Mama umsorgt und bekamen Liebe und Geborgenheit von ihr.
Gerade dies ist für Welpen sehr wichtig.
Mittlerweile ist Menta alt genug, um das Tierheim und die Mama verlassen und ihr großes Abenteuer in ihrer eigenen Familie beginnen zu können.
Das kleine Mädchen wurde gechipt, geimpft und entwurmt und wartet mit ihrem kleinen Köfferchen auf ihre Menschen.
Die süße dreifarbige Maus kennt nichts außerhalb ihres Geheges.
Alltagsgeräusche wie von Staubsauger oder Fön und auch das Autofahren sind ihr unbekannt. Stubenrein wird die kleine Hündin auch nicht sein, wenn sie zu Ihnen kommt.
Wir sind uns aber sicher, dass Menta all das schnell (kennen-)lernen wird.
Bis die Kleine ausgewachsen ist, sollte sie nicht mit zum Joggen genommen werden oder Treppen laufen.
Ein sicher eingezäunter Garten wäre das i-Tüpfelchen für sie.
Wir können nicht oft genug darauf hinweisen, dass Welpen zwar süß und lieb aussehen, dass ihre Erziehung aber viel Zeit und Geduld braucht.
Ein Hund wird Sie über viele Jahre begleiten.
Das Ziel soll sein, einen Junghund so zu fördern, dass aus ihm ein toller Begleiter und lebenslanger Freund wird und Sie sein Lebensgefährte, im wahrsten Sinn des Wortes, und ihm treu an seiner Seite stehen auch noch, wenn er alt und gebrechlich geworden ist.
Haben Sie Freude am Abenteuer Welpe? Dann melden Sie sich gerne bei mir.












































