Lesto und sein Bruder Luciano wurden Anfang Februar von einem LKW-Fahrer gerettet, der sie wie durch ein Wunder nicht überfahren hat.
Die Welpenbrüder liefen kurz vor Olbia völlig verängstigt und kopflos mitten über die Hauptstraße – bereits mehrere Autos hatten sie gerade noch verfehlt, als endlich dieser segensreiche LKW-Fahrer sich ihrer erbarmte, anhielt, sie einsammelte und in unser Partnertierheim, die L.I.D.A. in Olbia, brachte.
Woher die beiden stammen – wir wissen es nicht. Die Vermutung ist groß, dass auch sie ausgesetzt und sich selbst überlassen wurden.
Nun sind die beiden Brüder in Sicherheit, wurden tiermedizinisch versorgt und gechipt, die Impfungen werden jetzt beginnen und ab April, wenn die Immunisierung abgeschlossen ist, dürfen sie mit einer frischen Prophylaxe auf den Weg in ihr neues Leben starten – vielleicht zu Ihnen?
Lesto und Luciano sind alterstypisch sehr verspielt, aufgeschlossen und scheinen den Schrecken auf der Autostraße bereits vergessen zu haben. Sie toben mit den anderen Welpen durch das Gehege und freuen sich über jede Zuwendung ihrer Pfleger.
Die Brüder sind Segugio-Welpen, die auf Sardinien typische Jagdhundrasse. Sie müssen sich daher bewusst sein, dass Lesto später sehr wahrscheinlich einen guten Jagdtrieb entwickeln wird und seiner Natur gemäß viel und gut ausgelastet werden muss. Nasenarbeit in jeglicher Form wird somit zum Pflichtprogramm gehören. Wenn Sie sich vorstellen können, Lesto ein liebevolles Zuhause zu geben und Spaß am gemeinsamen Training zu haben, werden Sie einen Freund auf Lebenszeit bekommen.
Hundewelpen müssen ausgiebig Zeit mit ihren Menschen verbringen und Bindung aufbauen. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und sollten liebevoll, behutsam und geduldig an das Leben bei uns herangeführt werden.
Sie möchten aber auch die Welt erleben und erkunden, möchten beschäftigt werden, und der Besuch einer Welpenschule gehört zum Pflichtprogramm.
Lesto hat noch nicht viel kennengelernt in seinem jungen Leben. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass er zumindest anfangs ein wenig ängstlich auf unsere Umwelt reagieren könnte – Autos, Haushaltsgeräusche, an der Leine gehen, Stubenreinheit, alleine bleiben, all dies und vieles mehr ist ihm fremd und muss erst erlernt werden.
Wenn Sie Lesto bei seinen Erfahrungen positiv bestärken, wird er sich bestimmt schnell eingewöhnen.
Joggen und Treppen steigen muss noch warten, bis die Gelenke ausgewachsen sind. Aber auf spannende Spaziergänge wird Lesto Sie gerne begleiten.
Welpen sind kein Spielzeug für Kinder! Trotzdem darf es natürlich Kinder in Lestos neuem Zuhause geben. Diese müssen aber die Regeln im Umgang mit einem Welpen in jedem Fall kennen, und die Eltern müssen auf deren Einhaltung achten.
Wenn Sie Lesto ein verantwortungs- und liebevolles Zuhause auf Lebenszeit bieten möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.