Birba durfte im Februar auf eine PS reisen. Schnell war klar, dass sie gesundheitliche Probleme im Gepäck hatte.
Ihren Schwanz kann sie nur ein paar cm selbst steuern, der Rest hängt einfach runter. Dazu hatte sie so starke Blähungen und Durchfall, dass sie Kot im Liegen oder beim Laufen verlor.
Eine Kotprobe ergab, dass Darmparasiten an Birbas Dilemma sicher mitbeteiligt waren. Diese wurden erfolgreich eliminiert und Birbas Ausscheidungen landeten vermehrt im Katzenklo, aber leider nicht gänzlich.
Eine neurologische und röntgologische Untersuchung brachte dann die ernüchternde Erkenntnis. Birbas Becken und das Kreuzbein zeigen alte Trümmerfrakturen, die eigenständig und schief zusammengewachsen sind. Auch einen Schwanzabriss direkt am Kreuzbein kann man auf den Röntgenbildern erkennen. Bei dieser Art Traumata tritt ganz oft eine Urin-Inkontinenz auf.
Die Kotabsatzstörungen von Birba sind im Gegensatz dazu sehr selten und geben uns Hoffnung auf weitere Besserung.
Was bedeutet es für Birba und ihre Menschen, die sie trotz ihres Handicaps aufnehmen möchten?
Birba setzt selbständig Urin und Kot im Katzenklo ab. Sie springt und läuft ohne Einschränkungen. Birbas Gangbild ist einwandfrei und die 6-Jährige hat der Einschätzung des Tierarztes nach keine Schmerzen. Die tapfere Maus trägt ihren Schwanz meist aufgerichtet, der Rest hängt niedlich in einem großen Bogen dahinter, wie auf dem Foto gut zu erkennen ist.
Die Kot-Inkontinenz passiert fast nur noch im Tiefschlaf, somit wären zum Beispiel ein Wintergarten, in dem sie die Nacht verbringt oder eine kuschlige Schlafbox ideal.
Auch wenn der Status Quo schon Endzustand wäre, so ist Birbas Problem schon jetzt gut zu händeln. Sie hat feste Lieblings-Schlafplätze, auf denen jeweils ein altes Handtuch liegt, das einfach zu reinigen ist.
Die Umstellung auf ein faserreiches Gastro-Futter und Gabe von Probiotika und Flohsamen erwies sich zusätzlich als hilfreich und sollte weiter gegeben werden, eventuell lässt sich damit eine weitere Verbesserung erzielen. Das kann, muss aber nicht eintreten, die Zeit wird es zeigen.
Wir suchen also liebevolle Menschen für die herzensliebe, zarte Birba, die vor ihrer Inkontinenz nicht zurückschrecken und es zu händeln wissen.
Im Gegenzug erhalten Sie mit Birba eine treue, verschmuste und lustige, kleine Weggefährtin, die ihre Menschen über alles liebt. Ein vernetzter Balkon oder eine schöne Terrasse würde Birba wahrscheinlich vollauf genügen, sie drängt auf der Pflegestelle nicht nach draußen. Die sozialkompetente Kätzin würde sich über einen gemütlichen, freundlichen Kater sehr freuen.
Die Labor- und Tierarztrechnungen für die Diagnose und Behandlung belaufen sich auf 443 Euro.
Nur durch Ihre Spenden ist es uns möglich, auch älteren und gehandicapten Tieren eine Chance in Deutschland zu geben und hier diagnostizieren und behandeln zu lassen.
Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie auch das liebe Birba-Mäuschen unterstützen könnten. Vielen lieben Dank!