PfotenFreunde Sardinien e.V.

Hunde
Spende
Katzen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cozza

Cozza wurde damals auf der Schnellstraße vor dem Flughafen in Olbia von tierlieben Menschen bemerkt. Sie rannte orientierungslos und voller Panik umher und hätte jederzeit von einem Auto erfasst werden können. Wer schon einmal auf Sardinien war, weiß wie dort der Verkehr ist. Zu allem Übel hatte die Maus damals noch eine Drahtschlinge um den Hals, fest zugezogen. Man mag sich gar nicht ausmalen, was unserer Cozza damals schon alles widerfahren war.

In der L.I.D.A. angekommen, wurde Cozza erstmal aus der Drahtschlinge befreit und medizinisch versorgt. Hier gab es Futter und Wasser und vor allem keine schnell fahrenden Autos, die sie überfahren könnten.

Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen und Cozza sitzt immer noch in ihrem kleinen Gehege ganz hinten im Tierheim. Ihr Fell ist stumpf geworden und ihr Blick ist teilweise leer und doch voller Hoffnung.

Doch wie ist die süße Maus denn so?

Wenn man ihr Gehege betritt, dreht Cozza erstmal auf. Sie springt wie ein FLummi an uns Menschen hoch, zuppelt einem am T-Shirt und man muss schon sehr standfest sein. Wenn mehrere Menschen in ihrem Gehege sind, weiß sie gar nicht wohin sie als erstes soll. In diesem Moment entlädt sich alles ab, was sich über die Zeit des tristen Alltags angesammelt hat.

Im April 2025 war ich komplett alleine in ihrem Gehege und natürlich zeigte Cozza ihre Springkünste und ich wurde mehr als überschwinglich begrüßt. Ich wartete ein paar Minuten, bis wieder Ruhe eingekehrt ist und setzte mich zu Cozza auf den Boden. Langsam und sanft kam sie zu mir, schmiss sich auf meinen Schoß und fing an meine Nähe zu genießen und in sich aufzusaugen. Von der wilden Hummel war nichts mehr zu sehen. Immer wenn ich wieder aufstand, drehte Cozza wieder auf, sprang an mir hoch, zuppelte an meinem T-Shirt und umschlang mit den Vorderpfoten mein Bein oder meinen Arm. Ich setzte mich wieder und auch Cozza fuhr wieder runter und schmiss sich auf die Seite. Sie war für einen kurzen Momentt glücklich und nicht alleine.

Ich glaube, Cozza wurde in ihrem Verhalten immer missverstanden, denn eigentlich ist sie nicht die aufgedrehte und aufdringlichge Hündin. Sie möchte einfach endlich gesehen und nicht mehr alleine gelassen werden. Sie möchte Liebe, Nähe und Geborgenheit.

Sie können sich sicherlich vorstellen, was mit meinem Herzen passiert ist, als auch ich Cozza wieder verlassen und alleine zurückgelassen habe. Dieser Blick- verzweifelt und doch wieder voller Hoffnung. Mein Herz wurde schwer und meine Augen füllten sich mit Wasser.

Wie viele Abschiede und solcher Momente kann ein Lebewesen verkraften, bevor all die Lebensfreude verschwindet? Wann darf Cozza endlich Liebe und Geborgenheit spüren? Wann wird sie endlich nicht mehr zurückgelassen? Und wann darf sie endlich ihr kleines Gehege verlassen?

Hinweis:

Alle Angaben entsprechen dem Kenntnisstand unserer sardischen Kollegen und Tierärzten sowie unserer persönlichen Einschätzung bei der Sichtung der Tiere vor Ort. Alter, Größe und Gewichtsangaben können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht. Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Hinweis:

Die Angaben über die Tiere in Deutschland, werden in Zusammenarbeit mit unseren Pflegestellen laufend aktualisiert und neu bewertet. Alle Hunde, die in Deutschland auf einer Pflegestelle sind, werden mindestens einmal einem Tierarzt vorgestellt. Beim ersten Check werden Augen, Ohren, Zähne, Herz, Lunge, etc. kontrolliert. Zudem wird dem Hund Blut zur Kontrolle der Reisekrankheiten entnommen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Die Mehrzahl unserer Vermittlungstiere hat nie ein festes Zuhause kennengelernt und mit Menschen wenig oder keine guten Erfahrungen gemacht Diese Prägungen können bei einigen Tieren psychische Spuren oder körperliche Defizite hinterlassen.

Picture of Vivian Schulze-Frieling

Vivian Schulze-Frieling

Test- und Impfstatus

Cozza hat noch keine Reisespende erhalten, helfen Sie ihr, nach Deutschland zu kommen?

Weitere Hunde

Andere Hunde in der Vermittlung

Gea

Gea ist die einzige Hündin im Wurf – und weiß genau, wie sie sich zwischen ihren Brüdern behauptet. Die drei Monate alte Maus ist neugierig, lebhaft und wie ihre Geschwister welpentypisch verspielt.

weiterlesen »

Garibaldi piccolo

Garibaldi Piccolo ist der Charmeur der kleinen Rasselbande. Auch er ist drei Monate jung und lebt aktuell mit seiner Schwester und seinem Bruder in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A., auf Sardinien.

weiterlesen »

GasGas

GasGas ist ein aufgeweckter, neugieriger Rüde im Alter von drei Monaten, der mit seinem fröhlichen Wesen alle Herzen im Sturm erobert. Er lebt aktuell mit seinen beiden Geschwistern in unserem Partnertierheim, der L.I.D.A., auf Sardinien.

weiterlesen »

Primula

Primula – ihr Name steht für Hoffnung. Wie die ersten zarten Blumen, die nach einem langen Winter zum Leben erwachen, beginnt auch für sie ein neuer Lebensabschnitt. Ihre Geschichte beginnt traurig.

weiterlesen »

Prezzemolina

Prezzemolina ist auf ihrer Pflegestelle In 79238 Ehrenkirchen angekommen und eigentlich ist es als wäre sie schon immer da gewesen.

weiterlesen »

Rina

Wie groß war unsere Freude, als wir hörten, dass Rina am 02.08.2025 auf eine liebevolle Pflegestelle ausreisen kann! Rina ist eine ganz zauberhafte Hündin von gerade mal etwa 18 Monate, die sich nichts Sehnlicheres wünscht als ein Leben in Würde mit ganz viel Liebe, Geborgenheit und Wärme.

weiterlesen »

Infos zu den Icons der Hunde

Verträgt sich mit Hündinnen

Verträgt sich mit Rüden

Kleintiere – kommt mit Kleintieren zurecht.

Anfängerhund – der Hund ist auch für Hundeanfänger geeignet.

Familienhund – kann auch zu Familien mit Kindern vermittelt werden.

sozial

Katzenverträglich

Einzelprinz/-Prinzessin

Unser brandneuer Kastrationsfonds!

Prävention beginnt bei der Reduzierung der Not!

Infos zu den Icons der Katzen

Katzenpärchen

Pärchen – die Katzen werden nur zusammen vermittelt.

Katze verträgt sich mit Hunden – wir haben bei diesem Tier festgestellt, dass bisherige Hundebegegnungen problemlos waren.

Freigänger

Freigänger – diese Katze wird nur an Adoptanten vermittelt, die einen Freigang der Katzen anbieten können.

Prinz/ Prinzessin – diese Katze kann nur an einen Einzelplatz vermittelt werden, da sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt.

sozial

Katze verträgt sich mit anderen Katzen

Anfängerkatze – hierbei handelt es sich um eine problemlose Katze, die an den Halter keine besonderen Anforderungen stellt.

Familiengeeignet – für Familien (lebhaftere Haushalte) geeignet.