PfotenFreunde Sardinien e.V.

Hunde
Spende
Katzen

Hilfe in größter Not gesucht!

Bambino ist ein rot-weißer Streunerkater, der im Sommer von deutschen Touristen in einem schrecklichen Zustand gefunden wurde.  Mutterseelenalleine, abgemagert und mit blutigen Ekzemen übersät wurde er in die L.I.D.A. gebracht. Seither versucht man die Ursache seiner Hauterkrankung zu erforschen.
Auf und ab

Bambino, unser tapferer kleiner Held, hält uns in Atem.

Nach vorübergehender Besserung ging es ihm mit dem Juckreiz und der Haut wieder schlechter. Zusätzlich muss noch ein Hautpilz und Ohrmilben behandelt werden, eine tägliche Pflege mit einem Shampoo für die Haut ist notwendig. Alles in allem ist seine aktuelle Medikation ein Kostenfaktor von ca. 100 EURO im Monat. Dies wird natürlich weniger, wenn einige der Baustellen abgearbeitet sind. Dazu kommt noch sein hypoallergenes Spezialfutter.

Es gibt auch die Ergebnisse seiner Hautbiopsien. Sie bringen leider nichts herausragendes hervor. Auf seiner Haut tummeln sich hauptsächlich Mastozyten und Eosinophile Granulozyten. Dies deutet sehr stark auf eine autoimmune Reaktionslage hin, die nur symptomatisch gelindert werden kann. Äußere Reize und emotionaler Stress tragen erheblich dazu bei, wie sich sein Zustand entwickelt.

Die Dermatologin auf Sardinien hat noch einmal die Medikation angepasst. Seit einer Woche geht es nun langsam aufwärts.

Bambinos Pflegemama hat ein neues Foto geschickt, was wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Zum ersten Mal ist wieder ein Leuchten in seinen Augen zu sehen. Und das, obwohl die Pflegemama sagt, dass er sich wirklich sehr langweilt in seinem Zimmer.

Wir freuen uns über jede Unterstützung für unseren hübschen, lieben Kater. Er hat es so verdient wieder ein normales, glückliches Leben zu führen.

Ein erster Schritt ist geschafft!

Eine erfahrene Tierschützerin auf Sardinien hatte auf unserer Homepage den Aufruf für den lieben Bambino gelesen. Sie hat sich angeboten, den Kater aus dem Tierheim zu sich zu nehmen, damit er aus dem täglichen Stress und der Einsamkeit herauskommt. Am 1. November durfte Bambino dorthin umziehen. Solange, bis endlich die Diagnose steht und Bambino das Go bekommt, auf eine deutsche Pflegestelle umzuziehen, wird sie für ihn da sein und auch all seine Behandlungen fortführen. Er hat ein eigenes Zimmer mit Fenster und liebe Menschen, die nach ihm schauen.

Es ist sehr mühsam, dass wochenlang auf das Ergebnis der verschiedenen Hautbiopsien gewartet werden muss. Aber solange hier kein Ergebnis kommt, möchten die Tierärztinnen im Rifugio Bambino nicht ziehen lassen. Sie möchten vermeiden, dass der Kater hier in Deutschland erneut eine Zahl an stressigen Untersuchungen über sich ergehen lassen muss und ihn samt Diagnose und dafür geeigneter Therapie ausreisen lassen.

Wir sind so dankbar für diese erste Station auf einem neuen Weg für Bambino. Auch Bambino hat einiges abschütteln können. Er ist ganz lieb und verschmust, wurde nach ordentlichem Bürsten auch schon ein kleines Stück ansehnlicher, sein Juckreiz hat abgenommen und er putzt sich auch selbst. Noch immer bekommt er Prednisolon, Zirtec, ein hypoallergenes Spezialfutter und eine äusserliche Schaumbehandlung um seine Haut zu schützen.

Was uns besonders freut ist, dass Bambino Interesse an anderen Katzen zeigt. Das lässt wirklich hoffen, dass er in besserem Zustand auch mit Artgenossen zusammen glücklich werden kann.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Bambino weiterhin auf seinem Weg unterstützen. Für ein Pflegestellenangebot wenden Sie sich bitte direkt an cathrin.stumpf@pfotenfreunde-sardinien.de , Mobil 01523-7245243.

Bambino gibt sich auf!

Bambino ist ein rot-weißer Streunerkater, auf etwa sieben Jahre geschätzt. Er wurde im Sommer von deutschen Touristen gefunden und in die L.I.D.A. gebracht. Bambino war mit blutigen Ekzemen übersät, abgemagert und mutterseelenalleine unterwegs.

Seit Monaten ist er in der L.I.D.A. nun wegen seiner Hauterkrankung in Behandlung und hat X Therapien und Tests über sich ergehen lassen. Noch immer wird an der Ursache geforscht, die dieses schlimme Ekzem verursacht.

Nachdem Grunderkrankungen wie FIV und FelV negativ getestet wurden, vermutet man dennoch eine Viruserkrankung als Ursache. Betätigende neue Tests werden noch erwartet. Wenn sich das stark juckende, pustelbildende Ekzem unter Cortison bessert und damit sein Immunsystem unterdrückt wird, entwickelt sich ein Zungengeschwür und Erkältungssymptome.

Anfang Oktober habe ich Bambino in der L.I.D.A. besucht. Sein Anblick hat mich tief erschüttert!

Sein Blick, diese Augen, die schon fast ins Leere schauen, voller Schmerz und Einsamkeit. Die Haut, besonders am Bauch und an den Flancken ohne Fell und hochrot entzündet. Als ich ihn vorsichtig streichelte, spürte ich, wie rau und krustig sich die ganze Haut anfühlt.

Bambino leidet so sehr!

Ich habe mit den Tierärzten gesprochen. Sie und alle Kollegen sind sich einig, dass das Eingesperrtsein im Käfig, der tägliche Stress im Tierheim ihm niemals helfen wird gesund zu werden, Es ist eher zu befürchten, dass Bambino sich aufgibt und imTierheim sterben wird!

Händeringend suchen wir nun einen lieben und erfahrenen Katzenmenschen, der sich zutraut, Bambino in Deutschland als Pflegetier aufzunehmen!

Wir möchten Bambino schon jetzt als Patenschafts-Tier aufrufen, da wir erwarten, dass seine Behandlungskosten in Deutschland sehr hoch sein werden und es lange dauern wird, bis Bambino für seine Vermittlung in ein liebevolles Zuhause bereit sein wird.

Wir würden uns freuen, Sie Bambino mit einer Patenschaft unterstützen könnten!

Wenn Sie Bambino einen Pflegeplatz anbieten können, dann melden Sie sich bitte ganz bald bei mir!

Unter dem Stichwort “Hilfe in größter Not gesucht!” können Sie unser größtes Sorgenkind unterstützen.

Von Herzen Danke an jeden, der Bambino unterstützen möchte. Er braucht so dringend Hilfe!

Online Spendenformular


Sie wollen lieber per Überweisung spenden?

Das Spendenkonto lautet:
PfotenFreunde Sardinien e.V.
Sparkasse an der Lippe
IBAN: DE90 4415 2370 0005 0087 35
BIC: WELADED1LUN
Bitte geben Sie stets ihre E-Mail-Adresse im Verwendungszweck der Überweisung an

Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen.

Im Januar des Folgejahres erhalten Sie von uns für alle Ihre diesjährigen Spenden und Beiträge (z.B. Fördermitgliedschaft) unaufgefordert eine Spenden- bzw. Mitgliedsbescheinigung.

Einzelspenden können dem Finanzamt bis zu einem Betrag von 300 Euro auch ohne Steuerbescheinigung durch den entsprechenden Kontoauszug Ihrer Bank nachgewiesen werden.

Wir möchten, dass Ihre Spende zu 100 % den Tieren zugute kommt, deshalb arbeiten alle Vereinsmitglieder ehrenamtlich zur Unterstützung unserer Pfoten. Dennoch können beim Spenden Kosten anfallen, sogenannte Transaktionskosten.

 

Wann fallen Transaktionskosten an und wann nicht?

  • Jede Spende, die über einen Zahlungsdienstleister läuft, kostet uns Geld. Wir sind bei Online-Spenden auf die Zahlungsdienstleister, wie beispielsweise PayPal oder Sofortüberweisung, angewiesen, damit Ihre Spende letztendlich auf unserem Konto landet.
  • Führen Sie eine Überweisung selbst durch oder erlauben uns eine SEPA Lastschrift über die Spende, entfallen diese Kosten gänzlich und Ihre Spende landet zu 100% bei uns.

Wie hoch sind die anfallenden Transaktionskosten?

  • Die anfallenden Transaktionskosten sind je nach Zahlungsdienstleister unterschiedlich.
  • Beim Zahlungsdienstleister PayPal fallen 1,5% des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,35 Euro als Transaktionskosten an.
  • Bei Zahlungen via Kreditkarte fallen ebenfalls Transaktionskosten an. Bei Europäischen Kreditkarten fallen 1,2 % des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,25 Euro und bei nicht-europäischen Visakarten und American Express fallen 2,9 % des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,25 Euro als Transaktionskosten an.

Alle Angaben mit Stand 01.01.2022

Ihre persönlichen Daten sind bei uns sicher. Wir erklären Ihnen hier, wie wir das sicherstellen.
Auch wenn Sie noch nicht von SSL gehört haben, so haben Sie vermutlich jeden Tag im Internet damit zu tun. Bestimmt ist Ihnen in der Adresszeile oben in Ihrem Browser unsere Adresse “https://” aufgefallen. Dieses “s” nach “http” steht für secured und bedeutet, dass diese Adresse besonders gesichert ist.
Diese “https://”- Einleitungen finden Sie bei jeder Bank und besonders dort, wo sensible Daten verarbeitet werden, wie zum Beispiel Ihre Kontoverbindungen bei einem Online-Kauf.
Das zusätzliche „s“ weist darauf hin, dass die Verbindung zwischen Ihrem Computer und unserem Webserver verschlüsselt ist. Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Eine Verschlüsselung macht es Angreifern nahezu unmöglich, den Datenverkehr zwischen uns auszuspionieren oder mitzulesen.

Herzlichen Dank an die lieben SpenderInnen:

Stefanie Ballweber aus Nordrhein-Westfalen

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Unser brandneuer Kastrationsfonds!

Prävention beginnt bei der Reduzierung der Not!

Infos zu den Icons der Hunde

Verträgt sich mit Hündinnen

Verträgt sich mit Rüden

Kleintiere – kommt mit Kleintieren zurecht.

Anfängerhund – der Hund ist auch für Hundeanfänger geeignet.

Familienhund – kann auch zu Familien mit Kindern vermittelt werden.

sozial

Katzenverträglich

Einzelprinz/-Prinzessin

Infos zu den Icons der Katzen

Katzenpärchen

Pärchen – die Katzen werden nur zusammen vermittelt.

Katze verträgt sich mit Hunden – wir haben bei diesem Tier festgestellt, dass bisherige Hundebegegnungen problemlos waren.

Freigänger

Freigänger – diese Katze wird nur an Adoptanten vermittelt, die einen Freigang der Katzen anbieten können.

Prinz/ Prinzessin – diese Katze kann nur an einen Einzelplatz vermittelt werden, da sie sich nicht mit anderen Katzen verträgt.

sozial

Katze verträgt sich mit anderen Katzen

Anfängerkatze – hierbei handelt es sich um eine problemlose Katze, die an den Halter keine besonderen Anforderungen stellt.

Familiengeeignet – für Familien (lebhaftere Haushalte) geeignet.